Tausenderstelle

Tausenderstelle
Tau|sen|der|stel|le, die (Math.):
vgl. Hunderterstelle.

* * *

Tau|sen|der|stel|le, die (Math.): vgl. ↑Hunderterstelle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baureihenschema der ÖBB — Das Reihenschema der ÖBB entstand 1953 in Anlehnung an das Reihenschema der kkStB und BBÖ einerseits und an das Baureihenschema der DRG andererseits. Inhaltsverzeichnis 1 Dampflokomotiven 1.1 Normalspurlokomotiven 1.2 Schmalspurlokomotiven 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Reihenschema der ÖBB — Das Reihenschema der ÖBB entstand 1953 in Anlehnung an das Reihenschema der kkStB und BBÖ einerseits und an das Baureihenschema der DRG andererseits. Inhaltsverzeichnis 1 Dampflokomotiven 1.1 Normalspurlokomotiven 1.2 Schmalspurlokomotiven …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der kkStB — Das Reihenschema der kkStB entstand aus der Notwendigkeit, eine systematische Bezeichnung für schon im Staatsbesitz befindliche Lokomotiven zu finden. Das Schema sollte natürlich auch für zukünftig zu übernehmende Bahngesellschaften anwendbar… …   Deutsch Wikipedia

  • DRB-Baureihe 52 — Nummerierung: siehe Text Anzahl: insg. mehr als 7000 (nicht genau geklärt) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Reihenschema der kkStB und BBÖ — Das Reihenschema der kkStB entstand aus der Notwendigkeit, eine systematische Bezeichnung für schon im Staatsbesitz befindliche Lokomotiven zu finden. Das Schema sollte natürlich auch für zukünftig zu übernehmende Bahngesellschaften anwendbar… …   Deutsch Wikipedia

  • ATKIS — Das Amtliche Topographisch Kartographische Informationssystem (ATKIS) wird seit 1990 zum Zwecke der digitalen Führung der Ergebnisse der topographischen Landesaufnahme und der amtlichen topographischen Karten auf Empfehlung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem — Das Amtliche Topographisch Kartographische Informationssystem (ATKIS) wird seit 1990 zum Zwecke der digitalen Führung der Ergebnisse der topographischen Landesaufnahme und der amtlichen topographischen Karten auf Empfehlung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Badische G 12 — G12 (Preußen, Elsaß Lothringen, Baden, Württemberg) XIII H Bauart 1919 (Sachsen) DRG Baureihe 58.2–5/10–21 ÖBB Reihe 658 PKP Reihe Ty 1 Nummerierung: DRG 58 201–225, 231–272, 281–303, 311–318, 401–462, 501–543, 1002–2148 Anzahl: 1.478 Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 41 — DRB Baureihe 41 Nummerierung: 41 001–366 Anzahl: 366 Hersteller: verschiedene Baujahr(e): 1937–1941 Ausmusterung: 1986 …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 041 — DRB Baureihe 41 Nummerierung: 41 001–366 Anzahl: 366 Hersteller: verschiedene Baujahr(e): 1937–1941 Ausmusterung: 1986 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”